Wer wir sind

Geschichte

Zahlen und Fakten

Mitarbeiter

54

Wohn- und Nutzfläche

ca. 349.282 m²

Mitglieder

6.127

Wohn- und Gewerbeeinheiten

5.166

Bilanzsumme

216,8 Mio €

Anlagevermögen

183,7 Mio €

Eigenkapital

139,6 Mio €

Eigenkapitalquote

67,80 %

Jahresüberschuss

3,5 Mio €

Liquidität (Bank)

21,3 Mio €

Umsatzerlöse Hausbewirtschaftung

31,3 Mio €

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

62,5 Mio €

Zinsaufwand

4,20 %

Stand: 31.12.2024

Geschäftsbericht

Geschäftsberichte früherer Jahrgänge finden Sie unter Downloads.

Engagiert für Marzahn

Seit dem Aufbau der Großsiedlung Marzahn Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre hat die FRIEDENSHORT in diesem Teil Berlins ihren Mittelpunkt. Hier vor Ort engagieren wir uns für gute Nachbarschaften und stiften Anlässe, die die Bewohner einander näherbringen.

Wir arbeiten eng mit lokalen Vereinen und Akteuren zusammen, die das Sport- und Bildungsangebot im Bezirk bereichern. Zu unseren Partner gehören z.B.

  • die Gärten der Welt,
  • der ttc berlin eastside, der regelmäßige Tischtennis-Feriencamps für unsere Mitgliederkinder ausrichtet,
  • der 1. VfL Fortuna Marzahn
  • die Freiwillige Feuerwehr Marzahn
  • das PSV Fechtzentrum Berlin, das den Seniorensport für unsere älteren Mitglieder ermöglicht,
  • der Bildungsverein Schlaufuchs Berlin.

In unserem Nachbarschaftstreff im Sunrise Tower bietet der BALL e.V. ein Programm, das sich vor allem an Senioren richtet.
Die FRIEDENSHORT ist aktives Mitglied der Bezirksinitiative „Kitasport für alle“, die den jährlichen Marzahn-Hellersdorfer Kita Grand Prix veranstaltet (siehe Kurzvideo). Traditionell organisiert die Genossenschaft jährlich das Familiensportfest „Marzahn Aktiv“ und einen kleinen Weihnachtsmarkt im Hof der Geschäftsstelle.