„Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit“ – UN-Generalsekretär António Guterres

Die Vereinten Nationen haben das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften ausgerufen. Damit würdigen sie den weltweiten Beitrag von Genossenschaften zu sozialer Gerechtigkeit, nachhaltigem Wirtschaften und der Stärkung wirtschaftlicher Teilhabe.

Genossenschaften gehören nicht anonymen Investoren, sondern ihren Mitgliedern. Sie können gemeinsam entscheiden und von den Erfolgen profitieren. Ob Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Banken, Energieversorgung, oder Medien – Genossenschaften sind in vielen Bereichen erfolgreich vertreten.

Ein besonders gutes Beispiel sind Wohnungsgenossenschaften: Sie sorgen für sicheren und bezahlbaren Wohnraum, fördern Mitbestimmung und investieren langfristig in den Wohnungsbestand und lebenswerte Nachbarschaften, statt kurzfristige Renditeziele zu verfolgen.

Gerade in einer Zeit großer sozialer und ökologischer Herausforderungen zeigen Genossenschaften, wie wirtschaftliches Handeln und gesellschaftliche Verantwortung zusammengehen können – solidarisch, nachhaltig und fair.